top of page

Schulungsprogramm Menschenrechte & Nachhaltigkeit für Einkäufer*innen

Befähige Einkäufer*innen ihren Hebel für den Aufbau Nachhaltiger Lieferketten zu nutzen.

You trust us

​Vorteile der Schulung

Etika brand circles welcome section on home page

​​​In der Schulung erhalten Einkäufer*innen notwendiges Wissen und Fähigkeiten, um ihren Hebel für faire Lieferketten zu nutzen.

  • Einkäufer*innen können die Risiken in ihren Lieferketten beschreiben.

  • Einkäufer*innen übernehmen Verantwortung für Nachhaltigkeits- und Menschenrechtsthemen.

  • Sie fühlen sich befähigt und sind motiviert Nachhaltigkeit aktiv umzusetzen.

  • Nachhaltigkeitsmanager*innen fühlen sich entlastet.

Weitere Vorteile für dein Unternehmen

  • ​Solidere Lieferketten werden aufgebaut.

  • Partner, die zum Unternehmen passen werden ausgewählt.

  • Weniger Risiken in Lieferketten und Reputationsschäden.

  • Partnerschaftlicher Ansatz mit Lieferanten.

  • Nachhaltigkeitsanforderungen werden effizient umgesetzt.

  • Zufriedene Stakeholder.

You trust us

Inhalt und Aufbau der Schulung:

Das Programm besteht aus kompakten Lernvideos und Live-Übungseinheiten. Einkäufer*innen werden fit gemacht, Nachhaltigkeitsaspekte bei der Auswahl von Lieferanten, Vertragsgestaltung, Onboarding sowie Gesprächen und Vor-Ort Besuchen zu berücksichtigen.

  • 1. Bestandsaufnahme & Zielsetzung
    Wie starten die Zusammenarbeit mit einer Bestandsaufnahme und Zieldefinition: Was soll erreicht werden? Welche Entscheidungen sollen in der Gruppe getroffen werden? Was sollen die Teilnehmenden aus dem Workshop mitnehmen?
  • 2. Durchführung des Workshops
    Wir führen den Workshop durch ausgewählte Übungen und eine professionelle Moderation durch. Teilnehmende werden aktiv eingebunden. Wir heben dein Nachhaltigkeitsengagament auf das nächste Level.
  • 3. Zusammenfassung der Resultate
    Die Resultate, die wir im Workshops erzielt haben, werden aufbereitet und zur Verfügung gestellt. Teilnehmende sind aktiviert, an den nächsten Schritten zu arbeiten.
  • Modul 3: Nachhaltigkeit bei der Auswahl neuer Geschäftspartner*innen berücksichten
    In Modul 3 üben Teilnehmende an praktischen Beispielen, wie sie neue Lieferanten basierend auf Nachhaltigkeitskriterien auswählen können.
  • Modul 6: Nachhaltigkeitsaspekte bei Gesprächen und Besuchen ansprechen
    In Modul 6 lernen Teilnehmende, wie sie Nachhaltigkeitsthemen in Lieferantengesprächen ansprechen können.
  • Modul 4: Einfluss der Einkaufspraktiken auf die Umwelt- und Sozialstandards erkennen
    In Modul 4 werden Einkäufer*innen sensibilisert, welchen Einfluss die Einkaufsbedingungen auf die Arbeits- und Umweltstandards hat.
  • Modul 2: Herausforderungen in deinen Lieferketten beschreiben
    Im zweiten Modul lernen Teilnehmende die Herausforderungen in ihren Lieferketten zu beschreiben.
  • Modul 5: Supplier Code of Conduct beim Onboarding kommunizieren
    In Modul 5 lernen die Teilnehmende den SCoC kennen und wie sie die Inhalte an Lieferanten kommunizieren können.
  • Modul 1: Vorteile von Nachhaltigkeit in Lieferketten identifizieren
    Im ersten Modul identifizieren Teilnehmende die Vorteile von Nachhaltigen Lieferketten.
  • Flexibilität:
    Wir sind ein kleines Team aus erfahrenen Trainer*innen, Auditor*innen und Berater*innen. Das erlaubt uns, dass wir flexibel auf Kundenbedürfnisse reagieren können. Wir erarbeiten gemeinsam Lösungen, die zu dir passen.
  • Unsere Methode:
    Wir nutzen bei den Workshops die 6-C-Methode, die es uns erlaubt Teilnehmende aktiv einzubinden und die gesteckten Ziele zu erreichen. Unsere Schulungen entwickeln wir nach den neusten Methoden, die interaktives, gehirn-gerechtes Lernen ermöglichen. ​
  • Fokus auf Befähigung:
    Wir machen die komplexe Themen verständlich und befähigen Einkäufer*innen durch praktische Tools, einen Beitrag zu leisten.
  • Digitale Lösungen:
    Wir nutzen digitale Lösungen in unserer Arbeit. Wir bieten z.B. Onlineschulungen an, die auf einer intuitiven Lernplattform abgeschlossen werden.
  • Praktischer Ansatz:
    Wir haben über 10 Jahre Praxiserfahrung. Wir haben selbst Fabriken auditiert und kennen die Realitäten in Produktionen.
  • Wie viel zeitliche Investition verlangt die Schulung?
    Deine zeitliche Investition beträgt ca. 4 Stunden in der Woche. Die Schulung erstreckt sich über einen Zeitraum von 6 Wochen. Durch den relativ hohen zeitlichen Aufwand ist es dir möglich, Punkte aus den Gesetzen umzusetzen und diese Themen in deinem Unternehmen voranzubringen.
  • Wann startet die nächste Schulungsrunde?
    Die nächste Schulungsrunde startet im Februar 2024. Schreibe uns bei Interesse eine E-Mail unter: https://www.etika.io/kontakt. Um auf dem Laufenden zu allen ETIKA-Leistungen zu bleiben, registriere dich für unseren Newsletter unter: https://www.etika.io/etikanews
  • Was unterscheidet diese Schulung von anderen?
    Die Schulung ist darauf ausgelegt, dass du von der Theorie in die Praxis kommst. Sie ist interaktiv gestaltet. Zwischen den Modulen gibt es Aufgaben, die du allein oder in der Gruppe erledigst. Damit kannst du das Erlernte direkt anwenden. Da sich die Schulung über mehrere Wochen erstreckt, setzt du dich intensiver mit den Themen auseinander. Du kannst Punkte aus den gesetzlichen Anforderungen schon während der Schulung für dein Unternehmen umsetzen.
  • Was ist, wenn ich nicht an allen Terminen teilnehmen kann?
    Alle Module werden aufgezeichnet und stehen dir 6 Monate auf der Lernplattform zur Verfügung. Du kannst sie also auch im Nachgang anschauen und bearbeiten.
quotes.png

What customers say about us

Sarah Kruner
Process Development Supplier Quality, Stihl

Stihl.png

"Dear Federica, thank you very much for this great training. It was very exciting and captivating until the last minute and we learned, practiced and discussed a lot. Very valuable input for our future social audit practice."

Sarah Kruener
Process Development Supplier Quality, Stihl

Lisa Kuoy Foto.jpg

Lisa Kuoy

Fuchs Lubcricants, Manager Supplier Quality Management

Fuchs Logo.png

"We have hired Federica for our workshops several times as an expert in the areas of sustainability, labor standards and supply chain law. The events were very informative for our members, with practical exercises and lots of food for thought for further work. Federica supports you with a lot of experience and a good assessment of what your target groups need. And it's always a pleasure to work with her!"

Lioba Hebauer

BDKH - Association of the German Nursery Products Industry

Michael Brand.png
ASATEX_Logo_-7.png

Michael Brand

Management Systems & Compliance Officer

"We have hired Federica for our workshops several times as an expert in the areas of sustainability, labor standards and supply chain law. The events were very informative for our members, with practical exercises and lots of food for thought for further work. Federica supports you with a lot of experience and a good assessment of what your target groups need. And it's always a pleasure to work with her!"

Lioba Hebauer

BDKH - Association of the German Nursery Products Industry

Willst du mehr wissen?

Hast du weitere Fragen zur Schulung? Schreib uns eine Nachricht.

bottom of page