top of page

Wir unterstützen Nachhaltigkeitspersonen darin, Menschenrechtsthemen erfolgreich im Einkauf zu verankern.

Etika brand circles welcome section on home page

IM EINKAUF LIEGT EINER DER GRÖßTEN HEBEL FÜR NACHHALTIGERE LIEFERKETTEN.

Doch Einkäufer*innen stehen Menschenrechtsthemen oft skeptisch gegenüber. 

Sie können mit den Themen erstmal wenig anfangen.

Sie sehen keine wirklichen Vorteile darin, das LkSG oder die CSRD umzusetzen.

 

DAS FÜRT ZU WIDERSTÄNDEN BEI DER UMSETZUNG.

Die Wirkung beim Aufbau von fairen Lieferketten bleibt begrenzt.

Nachhaltigkeitsmanager*innen haben das Gefühl, die Verantwortung liegt nur bei ihnen.

Die Motivation auf beiden Seiten geht verloren.

Um Einkäufer*innen erfolgreich bei den Themen Menschenrechte und Nachhaltigkeit mitzunehmen braucht es:

1.Wissensaufbau: Was bedeuten die Themen konkret?

 

2.Befähigung: Wie können Einkäufer*innen einen Beitrag leisten?

 

3.Einbindung im gesamten Prozess. Welche Vorschläge hat der Einkauf zur Verbesserung von Arbeitsstandards? Warum machen wir das überhaupt?

Resultate, die wir mit unseren Kunden erreicht haben:  

  • Die Zusammenarbeit zwischen Einkauf und Nachhaltigkeit ist auf Augenhöhe und kooperativ.

  • Einkäufer*innen fühlen sich verstanden. Die Stimmung ist nicht mehr angespannt.

  • Es herrscht ein Gefühl von: Wir sind alle im gleichen Boot. Wir verfolgen ein gemeinsames Ziel.

  • Einkäufer*innen stehen dem Nachhaltigkeitsthemen, z.B. dem LkSG offen gegenüber.

  • Sie bringen sich bei Nachhaltigkeits- und Menschenrechtsthemen ein.

  • Maßnahmen werden umgesetzt und immer wieder angepasst.

Kunden, die wir unterstützen dürfen

Was uns von anderen unterscheidet

quotes.png

Feedback zur Zusammenarbeit

"Wir hatten das Vergnügen, mit Federica zusammenzuarbeiten, um ein umfassendes Training zur Nachhaltigkeit in unserer Lieferkette durchzuführen. Das Training war hervorragend strukturiert und hat unsere Kollegen und Kolleginnen dazu angeregt, intensiv über das Thema Nachhaltigkeit in der Lieferkette nachzudenken und entsprechende Praktiken in ihren Arbeitsablauf zu integrieren.

 

Besonders beeindruckend war die Fähigkeit von Federica, Diskussionen zu initiieren und zu moderieren, die zu wertvollen Erkenntnissen führten. Diese Diskussionen haben nicht nur das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken geschärft, sondern auch konkrete interne Prozesse identifiziert, die angepasst werden sollten.

 

Dank Federica haben wir nun eine klarere Vorstellung davon, wie wir unsere Lieferkette nachhaltiger gestalten können. Wir schätzen ihre Professionalität und das Engagement sehr und freuen uns auf zukünftige Zusammenarbeit."

Lisa Kuoy

Fuchs Lubcricants, Manager Supplier Quality Management

Fuchs Logo.png
Lisa Kuoy Foto.jpg

 Wir stärken die Zusammenarbeit zwischen der Einkaufs- und Nachhaltigkeitsabteilung, um faire Lieferketten aufzubauen.

circles-symbol.png

Über ETIKA

the_beye6.jpg

Hallo, ich bin Federica Suess.

Vor 4 Jahren habe ich ETIKA gegründet.

Seit über 10 Jahren unterstütze ich Unternehmen, nachhaltiger zu wirtschaften.

Mein Ziel ist es, Menschenrechts- und Nachhaltigkeitsthemen erfolgreich im Einkauf zu verankern.

Auf Augenhöhe mit Einkäufer*innen.

Mit praktischen und effektiven Tools.

Und dem Fokus auf Resultaten.

 

Im Einkauf liegt in einer der größten Hebel, um Menschenrechte zu schützen.

Bereit, Menschenrechte sinnvoll im Einkauf zu verankern?

KONTAKTIEREN SIE UNS FÜR EIN ANGEBOT.

bottom of page